Seniorenfeier

„Perspektive Kita für Migrantinnen“

Dieses Projekt richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund und guten Deutschkenntnissen, die entweder gar keine Bezüge oder Bezüge von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. An drei Tagen in der Woche sammeln die Teilnehmenden Frauen, Berufserfahrungen im Praxiseinsatz in einer Kindertagesstätte. Durch die Teilnahme am pädagogischen Theorieunterricht qualifizieren Sie sich nach mindestens 160 Qualifikationsstunden zusätzlich für die Prüfung zur Kindertagespflegeperson. Wird bieten einmal die Woche einen berufsbegleitenden Deutschunterricht an um die Sprachverständigkeit zu optimieren und bereiten die Teilnehmenden Frauen auf die Prüfung zur Kindertagespflegeperson vor. Eine anschließende Ausbildung oder Umschulung zur Soziallassistentin, sozialpädagogischen Assistentin, Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin ist Ziel dieser Fördertreppe.

Die Aufgaben während des Praxiseisatzes sind unterstützende Tätigkeiten des Kindertagesstättenpersonal bei:

  • der Betreuung der Kinder,
  • der Begleitung von Ausflügen,
  • kinderpflegerischen Aufgaben,
  • zusätzlichen Spielangeboten,
  • sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Sie können teilnehmen, wenn Sie……
  • interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
  • eine schulische Ausbildung im sozialen Bereich starten möchten, aber noch nicht Voraussetzungen erfüllen.
  • über gute Deutschkenntnisse verfügen.
  • Migrationshintergrund haben.
  • keine Bezüge oder Bezüge von der Bundesagentur für Arbeit erhalten.

Sie haben Fragen und möchten ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Dann Rufen sie mich gerne an

Projektmitarbeiterin 
Yeter Karadoruk
Tel.: 0471. 983 99 – 96
Mobil: 01522.909 34 35
Mail: yeter.karadoruk@afznet.de 

   

Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Das Projekt wird gefördert durch: